Verein der Hundefreunde Lenninger- Tal e.V.
Verein der Hundefreunde Lenninger- Tal e.V.

Aktuelles -Info - Aktuelles

 

Öffnungszeiten  des Vereinsheim

                 

Donnerstag:    von 18.30 - 21.00 Uhr

 

Letzte Aktualisierung

07.09.2023

 

 

 

**Neuer Welpenkurs**

In unserem Welpenkurs liegen die Schwerpunkte auf der Sozialisierung eures neuen Familienmitglieds mit Artgenossen und Menschen, dem Erlernen der ersten Hörzeichen, wie zum Beispiel „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“, der Leinenführigkeit und allgemeiner Übungen für den Alltag. Die Welpen lernen verschiedene Untergründe kennen, verschiedene Umwelteinflüsse wie zum Beispiel ein Waldspaziergang und auch ein Spaziergang durch eine Unterführung, an einen Bahnhof und vorbei an einem Sportplatz.

Infos zum Kurs: 

Eintrittsalter: 9-15 Wochen

Beginn: Donnerstag, 28. September 2023

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Dauer: 10 x á 45 Minuten

Kosten: 95 €

Zur Anmeldung und bei Fragen bitte telefonisch oder per E-Mail mit Jana Röck in Verbindung setzen.

 0176-66839250

 janalasko2000@gmail.com

 

Ab dem 27.September 2023 bieten wir wieder ein Junghundekurs für Hunde ab 6 Monate an:

     

Mittwoch um 18:00 Uhr

Nähere Informationen ab 18.09. bei

Sabine Hofmann unter  07021/863942

oder E-Mail bine_hofmann@web.de

           1. MAI-HOCK

ab 10:30 Uhr beim Hundesport-

    verein in Dettingen-Teck

 

Endlich ist es wieder soweit!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Wie immer auf unserem schönen Vereinsgelände (erreichbar über den Radweg / oder über die alte Verbindungsstrasse von Dettingen und Owen).

Für das leibliche Wohl ist gesorgt:
Haxen, Schnitzel, Rote, Pommes, Kaffee, Kuchen, Eis Weizen, Aperol-Bar, Musik, Hüpfburg für die Kleinen und vieles Mehr…
Ab ca. 11:30 Uhr mit musikalischer Unterhaltung von unseren Freunden vom Dettinger Musikverein.

Achtung: Aus Sicherheitsgründen ist eine Zufahrt für Traktoren und musikbeschallte Fahrzeuge nicht möglich – Danke für Euer Verständnis!

IGP-Vereinsmeisterschaft und Begleithundeprüfung

 

Am Samstag, den 23.10.2021 konnte bei den Dettinger Hundefreunden die IGP-Vereinsmeisterschaft ausgetragen werden. Ebenso gingen 4 Teams zur Begleithundeprüfung an den Start. Bei schönem Herbstwetter konnten unsere Teams wieder tolle Ergebnisse erzielen.

Als erstes absolvierten zwei Mitglieder ihren Sachkundenachweis erfolgreich. Im Anschluss ging es direkt ins Fährtengelände wo tolle Ergebnisse erzielt wurden.

Danach waren die Begleithundeteams mit der Unterordnung an der Reihe, gefolgt von der Unterordnung unserer IGP-Teilnehmer.

Im folgenden Stadtteil wurden die Begleithunde auf Ihr Wesen getestet und alle teilnehmenden bestanden diesen mit Bravour.  Der abschließende Schutzdienst beendete einen schönen Prüfungstag.

 

Folgende Teilnehmer konnten ihren theoretischen Sachkundenachweis bestehen:

 

Franziska Barner und Linda Hoffmann

 

Folgende Teams konnten Ihre Begleithundeprüfung bestehen:

 

Platz 3 ging an Steffen Lackes mit seinem Gismo

Platz 2 erreichte Jannik Bader mit seinem Hardy-Heartbreaker Shadow of my Own

Platz 1 ging an Linda Hoffmann mit Ihrer Fina

 

Das Team Kim Hammel mit Ihrem Gerry Gangster vom Nixenteich konnte die BH-Prüfung leider nicht bestehen.

 

Folgende IGP-Ergebnisse wurden erzielt:

 

Platz 1 und somit Vereinsmeister 2021 wurde Sabine Hofmann mit Ihrer Zita vom Goldbergsee in der Stufe IGP 2 mit A=100, B=95, C=94 Gesamt: 289 Punkten.

Platz 2 erreichte Roland Nägele mit seinem Fetz vom Schloßsee in der Stufe IGP 3 mit A=99, B=83, C=97 Gesamt: 279 Punkten

Platz 3 ging an Jana Röck mit Ihrer Chica fortis lupus in der Stufe IGP 2 mit A=92, B=82, C=95 Gesamt: 269 Punkten

 

Leider konnte das Team Jana Röck mit Karlotta von

den Ellwanger Bergen die IGP 1 Prüfung nicht bestehen.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihrer bestandenen Prüfung.

 

Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken, durch deren Einsatz diese Prüfung wieder reibungslos ablaufen konnte.

 

Eure Dettinger Hundefreunde

Besuch beim Agility Turnier in Weilheim

 

Am 17.10.2021 starteten bei schönem Herbstwetter 3 Agilityteams des VdH Lenninger Tal beim Agilityturnier in Weilheim. Unterstützt von Ihren Fans konnten sie folgende Ergebnisse erzielen.

A0 large:

Tamara Böhm mit Lino = Dis

AO second Chance large:

Tamara Böhm mit Lino = Dis

                                                                                                                               

A1 medium:

Jonas Guilliard mit Avalon = Platz 2

A1+A2 Spiel medium:

Jonas Guilliard mit Avalon = Dis

 

A1 large:

Ann-Kathrin Böckmann mit Carra = Platz 1

A1+A2 Spiel large:

Ann-Kathrin Böckmann mit Carra = Platz 8

 

Das fleißige Trainieren hat sich gelohnt und die Teams waren mit Eifer aber vor allem mit viel Freude dabei. 

 

Eure Dettinger Hundefreunde

Erfolgreiche Teilnahme an der Bundessiegerprüfung der deutschen Schäferhunde in Meppen (07.10. - 10.10.2021) von Thomas Röck mit seinem Maddox vom Waldhäuser Schloss

Bereits vom 06.-08.08.2021 qualifizierte sich Thomas Röck mit seinem deutschen Schäferhund Maddox vom Waldhäuser Schloss im Frankenstadion in Heilbronn bei der Landesgruppensichtungsprüfung zur Bundessiegerprüfung 2021 mit dem 3. Platz mit 279 Punkten im IGP Bereich (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) und löste sich sein Ticket zur Teilnahme beim Rasseverband der dt. Schäferhunde zur Deutschen Meisterschaft in Meppen.

Mit einem kleinen Fanclub fuhr am vergangenen Wochenende das Team Röck knapp 700 km ins Emsland nach Meppen in den Norden von Deutschland, um dort bei der Bundessiegerprüfung im IGP Bereich teilzunehmen. Das Starterfeld waren die besten deutschen Hundeführer mit ihren Hunden aus allen Bundesländern Deutschlands. Hier belegte Hundeführer Thomas Röck mit seinem Partner Maddox während der spannenden 3 Tages Veranstaltung in der Hänsch-Arena, Platz 63 von 129 Startern mit (82/80/93) 255 Punkten. In der Mannschaftswertung belegte das Team Baden-Württemberg den 2. Platz mit 270 Punkten. Der VDH Lenninger Tal gratuliert seinem Ausbildungsleiter und Vereinsmitglied Thomas Röck und seinem Maddox zu dieser außergewöhnlichen Leistung. 

***NEUE KURSE***NEUE KURSE***NEUE KURSE***

 

Endlich ist es soweit und wir dürfen wieder Welpenkurse anbieten.
Euer neues Familienmitglied ist zum Zeitpunkt des Kursstartes mind. 9 Wochen/max. 13 Wochen alt?
Dann freuen wir uns, euch auf unserem Vereinsgelände wieder willkommen zu heißen.
Wann? Samstags ab dem 3. Juli 2021 um 10 Uhr
Dauer? 10 Stunden á ca. 45 Minuten

 

Du/Ihr habt euch Anfang diesen Jahres oder letztes Jahr einen Hund angeschafft, und konntet bisher keine reguläre Hundeschule besuchen?!
Dann freuen wir uns auch auf euch.
Wir bieten in einer kleinen Gruppe für die „Jungspunte“ Tipps und Tricks zur Erziehung.
Wann? Samstags ab dem 3. Juli 2021 um 11 Uhr
Dauer? 10 Stunden á ca. 45 Minuten

 

Zur Anmeldung und auch bei Fragen bitte telefonisch oder per E-Mail mit Ramona in Verbindung setzen ( 0151 15041978 * ramona.buck92@googlemail.com

Liebe Vereinsmitglieder,

ein aufregendes und besonderes Jahr neigt sich dem Ende.

Wir hatten viele Einschränkungen und konnten leider unseren Sportbetrieb und die Kameradschaft nicht wie in gewohnter Weise ausführen und Leben.

Wir möchten uns deshalb bei Euch allen für Euer Verständnis in diesen schweren Zeiten bedanken. Wir blicken positiv in die Zukunft und hoffen das wir im neuen Jahr 2021 unseren Sportbetrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen können.

Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und

vor allem gesunden Rutsch ins neue Jahr 2021

 

Die Vorstandschaft


........................................................

Herbstprüfung 2020 bei den Dettinger Hundefreunden

 

Am Sonntag, den 25.10.2020 wurde bei den Dettinger Hundefreunden mit Abstand und unter strengen Corona-Auflagen die Begleithunde- und IGP-Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Bei schönem Herbstwetter konnten unsere Teams wieder tolle Ergebnisse erzielen.

Den Anfang machten unsere Teilnehmer des Sachkundenachweis gefolgt von den Fährtenarbeiten.

Danach kamen die Begleithunde an die Reihe. Im Anschluss starteten unsere IGP-Teilnehmer mit der Unterordnung.

Im folgenden Stadtteil wurden die Begleithunde auf Ihr Wesen getestet und bestanden diesen alle. Der abschließende Schutzdienst beendete einen besonderen aber sehr schönen Prüfungstag.

 

Folgende Teilnehmer konnten ihren theoretischen Sachkundenachweis bestehen:

 

Gero Guilliard, Jannik Bader, Sabrina Gölz, Thomas Vogel und FabianWeiler

 

Folgende Teams konnten Ihre Begleithundeprüfung bestehen:

 

Platz 1 und somit Vereinsmeister 2020 wurde Anja Matheisl mit Ihrem Bradlee

Platz 2 erreichte Fabian Weiler mit seinem Samu

Platz 3 ging an Thomas Vogel mit seinem Dakota

Platz 4 erreichte Tamara Halbhuber mit Ihrem Mex

 

Folgende IGP-Ergebnisse wurden erzielt:

 

Platz 1 und somit Vereinsmeister 2020 wurde Roland Nägele mit seinem Fetz vom Schloßsee in der Stufe IGP 1 mit A=98, B=82, C=92 Gesamt: 272 Punkten.

Platz 2 erreichte Sabine Hofmann mit Zita vom Goldbergsee in der  Stufe IGP 1 mit A=100, B=92, C=70 Gesamt: 262 Punkten.

 

Alexandra Grimm konnte mit ihrem Quincy de la Mamba Noire erfolgreich Ihre FH1 Prüfung mit 98 Punkten bestehen.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihrer bestandenen Prüfung.

 

Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken, durch deren Einsatz diese Prüfung trotz der strengen Auflagen reibungslos ablaufen konnte.

 

Ihre Dettinger Hundefreunde

..............................................................

 

INFO- INFO – INFO - INFO:

 

Bis auf weiteres können beim VdH Lenningertal keine

neuen Welpen- und Junghundekurse angeboten werden.

 

Die Vorstandschaft des

VdH Lenninger Tal

........................................................

Jahreshauptversammlung 2020 bei den Dettinger Hundefreunden

 

Am Freitag den 31. Januar 2020 fand bei den Dettinger Hundefreunden die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Um 19:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzender Roland Nägele die Mitglieder insbesondere die Ehrenmitglieder Walter Kiedaisch und Helmut Diez, sowie den Kassenprüfer Günther Haas.

Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder verlas Roland Nägele seinen Bericht.

Er bedankte sich bei allen Ausschussmitgliedern, Vereinsmitgliedern und aktiven Helfern für die geleistete Arbeit das ganze Jahr über.  Hervorzuheben sind der Winterzauber,  die 1. Mai-Hocketse,  das Agilityturnier und sämtliche Arbeitsdienste,  Prüfungen und Veranstaltungen in unserem Vereinsheim. Das Sportgelände ist dank unseres Platzwarts Andi Herrmann immer in einem sehr gepflegten Zustand.

Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde ausgelegt und konnte von den Mitgliedern eingesehen werden.

IGP-Übungsleiter Thomas Röck berichtete über das Sportjahr 2019.

Es wurde auf unserem Vereinsgelände zwei Vereinsprüfungen abgehalten. Der traditionelle Flutlichtpokalkampf musste mangels Teilnehmer leider ausfallen. Auch an verschiedenen Auswärtsprüfungen konnten wir erfolgreich teilnehmen.

Thomas Röck bedankte sich bei allen Helfern, durch die ein reibungsloser Übungsbetrieb und diverse Veranstaltungen durchgeführt werden können.

Agility-Übungsleiterin Claudia Herrmann berichtete über das Sportjahr 2019. Hier wurde ein Agilitytrainingslager und zum 5. Mal das  2-tägige Agilityturnier veranstaltet. Claudia Herrmann bedankte sich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Es folgte dann der Bericht der Jugendleiterin. Daniela Barner berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr wie Wandertag, Erstehilfekurs und das Sommerferienprogramm und freut sich auf weitere tolle Aktionen mit der Jugend im neuen Jahr.

Vom Kassier Bernd Hofmann wurde der Kassenbericht vorgetragen.

Er wurde einstimmig von der Versammlung entlastet.

 

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von unserem Ehrenmitglied Walter Kiedaisch vorgenommen und erfolgte Einstimmig. Vielen Dank dafür.

 

Der bisherige 1. Vorstand, Roland Nägele, stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Für seinen großen Einsatz erhielt er ein  Geschenk des Vereins.

Sabine Nägele stellte sich als Beisitzer nicht mehr zur Wiederwahl. Für ihren großen Einsatz erhielt sie ein  Geschenk des Vereins.

Thomas Röck bekam für seine 30-jähtige Amtszeit im Ausschuss ein „kleines Kuvert“ als Dankeschön vom Verein.

 

Ehrungen:

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Andrea Jaeck (nicht anwesend)

 

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Fritz Ott und Hans Kerner (nicht anwesend)

 

Ergebnisse der Teilwahlen:  (gewählt auf 2 Jahre)

 

  1. 1. Vorsitzender        Ramona Buck
  2. Kassier                        Bernd Hofmann
  3. Übungsleiter IGP    Thomas Röck
  4. Platzwart           Andreas   Herrmann
  5. Beisitzer                         Roland Nägele
  6. Kassenprüfer               Günther Haas & Rainer Matheisl      

 

Vom Ausschuss wurde der Antrag auf eine Satzungsänderung gestellt.

Der neue Entwurf wurde der Versammlung vorgelesen und genehmigt.

Dieser wird beim Amtsgericht eingereicht.

                           

Die Versammlung endete um 21:15 Uhr.

 

Die Vorstandschaft

...............................................

Neue Kurse bei den Dettinger Hundefreunden

 

Bei uns lernen Sie vielseitige Aktivitäten für sich und Ihren Vierbeiner kennen.

Ausgebildete und erfahrene Ausbildungsleiter stehen für alle Fragen rund um die Hundeerziehung jederzeit bereit.

Ab Dienstag 3.März 2020 bieten wir wieder folgende Kurse an:

Anfängerkurs:     (10 Stunden)               Dienstag 18:00 Uhr

Fortgeschrittener Kurs   (10 Stunden)     Dienstag 18:45 Uhr

Nähere Informationen bei S. Hofmann unter  Tel. 07021/863942

 

Schauen Sie doch einfach mal für eine Schnupperstunde bei uns vorbei.

Ihre Dettinger Hundesportfreunde

..............................................................

Herbstprüfung 2019 bei den Dettinger Hundefreunden

 

Am Sonntag, den 27.10.2019 wurde bei den Dettinger Hundefreunden wieder die IGP-Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Bei schönem Herbstwetter konnten unsere Teams wieder tolle Ergebnisse erzielen. Den Anfang machten unsere Fährtenarbeiten, gefolgt von den Unterordnungen der Begleithunde.

Dann starteten unser IGP-Teilnehmer mit der Unterordnung.

Im Anschließenden Stadtteil wurden die Begleithunde auf Ihr Wesen getestet und bestanden diesen alle. Der abschließende Schutzdienst beendete einen schönen Prüfungstag.

 

Folgende IPO-Ergebnisse wurden erzielt:

 

Platz 1 und somit Vereinsmeister 2019 wurde Thomas Röck mit seinem Madox vom Waldhäuser Schloß in der Stufe IGP 3 mit A=97, B=94, C=98 Gesamt: 289 Punkten.

Platz 2 Gabi Franck mit Quaya vom Waldhäuser Schloß in der  Stufe IGP 1 mit A=98, B=91, C=95 Gesamt: 284 Punkten.

Platz 3 Silke Stumpf mit Big Ben Cleans in der  Stufe IGP 3 mit A=95, B=84, C=95 Gesamt: 274 Punkten.

Platz4 Rebecca Wolf mit Yedi vom Smaragdwald in der Stufe IGP 3 mit A= 85, B= 86, C= 90 Gesamt: 261 Punkten

 

 

 

Folgende Teams konnten Ihre Begleithundeprüfung bestehen.

 

  1. Sabine Knösel mit Santanaangel´s Karuma
  2. Roland Nägele mit Fetz vom Schloßsee
  3. Sabine Hofmann mit Zita vom Goldbergsee
  4. Ann-Kathrin Böckmann mit Stünkel´s Carra Carrera
  5. Svenja Lackes mit Suki
  6. Jonas Guilliard mit Timeline Avalon

 

 

Alexandra Grimm konnte mit ihrem Quincy de la Mamba Noire erfolgreich Ihre FH1 Prüfung mit 92 Punkten bestehen.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihrer bestandenen Prüfung.

 

Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken, durch deren Einsatz diese Prüfung wieder reibungslos absolviert werden konnte.

 

Ihre Dettinger Hundefreunde

.......................................................

Am 6. August 2019 fand unser diesjähriges Sommerferienprogramm statt       Bericht

...............................................

Ein tolles Agility-Wochenende bei den Dettinger Hundefreunden

 

Am vergangenen  Wochenende konnte,  bei strahlendem Sonnenschein, wieder unser 2-tägiges Agilityturnier auf unserem Vereinsgelände stattfinden.

Am Freitagabend starteten wir gut gelaunt mit den Vorbereitungen und dem Aufbau für unser Turnier und auch unsere Camping Gäste reisten schon an.

Bei heißen Temperaturen konnten wir am Samstagmorgen mit den ersten Parcours starten.

Folgende Teams aus Dettingen waren dabei und erzielten folgende Ergebnisse:

Offenes Turnier am Samstag 20.07.2019:

A0 large:

Tamara Böhm mit Lino = Platz 2

Ramona Buck mit Amadeus = Platz 1

                                                                                                                            

A1 medium:

Kim Hammel mit Nico = Dis.

Jonas Guilliard mit Ethan = Dis.

 

A1+A2 Spiel medium:

Jonas Guilliard mit Ethan = Dis.

Alexandra Hammel mit Nico = Dis.

AO Spiel large:

Tamara Böhm mit Lino = Platz 1

Ramona Buck mit Amadeus = Platz 4

 

 

Am Sonntag den 21.7.2019 hatten wir erneut super Wetter  und konnten wieder unser Können unter Beweis stellen.

Auch hier gingen wir wieder an den Start und konnten folgende Ergebnisse erzielen:

 

A0 large:

Ramona Buck mit Amadeus = Platz 2

Tamara Böhm mit Lino = Dis

                                                                                                                                             

A1 medium:

Jonas Guilliard mit Ethan = Platz 4

Kim Hammel mit Nico = Dis

 

 

 

A1+A2 Spiel medium:

Jonas Guilliard mit Ethan = Dis.

Kim  Hammel mit Nico = Platz 3

A0 large:

Tamara Böhm mit Lino = Platz 5

Ramona Buck mit Amadeus = Platz 2

 

Es war ein wunderschönes aber auch anstrengendes Wochenende für uns alle.

Wir wollen weiter so fleißig trainieren und mit Spaß und Freude diesen Hundesport betreiben.

Mein Dank geht an alle Helfer sei es auf dem Platz oder in der Küche, die uns wie immer bestens mit allerlei Köstlichkeiten versorgt hat, und an alle die mich bei den Vorbereitungen tatkräftig unterstützt haben.

 

Es macht riesig Spaß mit Euch!!!!! DANKE

 

Eure Übungsleiterin Claudi

........................................................

Kreisgruppenqualifikation und Wandertag bei den Dettinger Hundefreunden.

 

Ein ereignisreiches Wochenende haben die Dettinger Hundefreunde hinter sich.

Am Samstag den 18. Mai fand auf unserem Vereinsgelände die IGP-Kreisgruppenqualifikation statt. Silke Stumpf erreichte mit Ihrem Ben den 2. Platz.

Am Sonntag den 19. Mai fand dann unser Wandertag statt. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint und so sind wir gut gelaunt gemeinsam zum Rot-Weiß-Austria nach Erkenbrechtsweiler gewandert.

Dort angekommen wurde erstmal der Grill angeworfen und es wurden jede Menge Köstlichkeiten zubereitet und verspeist.

Während die Kinder und Jugendlichen eine Runde Boccia auskugelten, traten die Erwachsenden Vereinskameraden in vier Mannschaften, frisch gestärkt, zum Stockschießen an.

Die reine Damenmannschaft gewann den Wettkampf mit klarem Vorsprung. Wir hatten jede Menge Spaß dabei und konnten neue Erfahrungen sammeln.

Gemeinsam machten wir uns wieder auf den Rückweg zu unserem Vereinsheim, wo wir den Tag noch bei Kaffee, Kuchen und Eis ausklingen ließen.

Es war für alle ein wirklich gelungenes Wochenende! Wie freuen uns schon auf das nächste Mal.

......................................................

Frühjahrsprüfung

 

Am vergangenen Sonntag den 14.April 2019 fand bei den Dettinger Hundefreunden die

diesjährige Frühjahrsprüfung und somit die FH- und BH-Meisterschaft statt.

Bei sehr kühlen aber zum Glück trockenen Temperaturen konnten im IPG folgende Ergebnisse erzielt werden.

Frank Nothwang mit seinem Paul vom Waldhäuser Schloß konnte seine IPG-2 Prüfung mit A= 78, B= 61 und C= 96  Gesamt 235 Punkten leider nicht bestehen.

Unsere Auswärtsstarterin Monika Domscheit mit Ihrer Banja von MaKeRa konnten Ihre  IPG 3 Prüfung mit A=95, B= 84 und C=85 Gesamt 264 Punkten bestehen.

Alexander Späth mit seiner Zumba von der Berghalbinsel konnte die Schutzhundeprüfung 1 mit 85 Punkten bestehen.

Alexandra Grimm mit Ihrem Quincy de la Mamba Noire konnte die Fährtenprüfung 1 mit 95 Punkten bestehen.

FH-Meister wurde Claudia Nothwang mit Ihrer Nixe von der Eselsburg in FH2  mit 99 Punkten.

Bei der BH-Meisterschaft ging nur ein Team an den Start und konnte die  Prüfung erfolgreich bestehen.

Silke Stumpf mit ihrer Dakota von der Berghalbinsel wurde BH-Vereinsmeisterin.

Ann-Kathrin Böckmann, Anita Herbich, Svenja Lackes und Steffen Lackes absolvierten erfolgreich ihren Sachkundenachweis.

Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch.

Ein großer Dank geht an alle Helfer, auf dem Platz, in der Küche und überall sonst,  für ihre Hilfe ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre

Den Sonntag ließen wir in geselliger Kameradschaft gemütlich ausklingen.

...................................................

 

 

Agility-Abschluss der Saison 2018

 

Am 8. Dezember 2018 fand bei den Dettinger Hundefreunden der Agility-Jahresabschluss mit einem kleinen Turnier statt. Alle Teams haben ihr bestes gezeigt und so konnten folgende Ergebnisse erzielt werden.

Platz 12 ging an Lisa Boss mit Dana, Platz 11 erreichte Tamara Böhm mit Lino.

Platz 10 konnte sich Daniela Barner mit Bajuma sichern, der 9. Platz ging an Anja Matheisl mit Bradley und den 8. Platz erreichte Celine Herrmann mit Dana.

Platz 7 ging an Tamara Böhm mit Dusty gefolgt auf Platz 6 von Jonas Guilliard mit Ethan.

Patz 5 erreichte Tamina Matheisl mit Finrod und Platz 4 ging an Franziska Barner mit Akita.

Platz 3 konnte sich Celine Herrmann mit Amy sichern und Platz 2 erreichte Rainer Matheisl mit Antares. Den 1 Platz belegte Kim Hammel mit Nico.

Es war ein sehr gelungener Tag bei dem alle viel Spaß und Freude hatten und wirklich tolle Leistungen gezeigt haben.

Den Tag ließen wir mit Würsten vom Grill und unserem traditionellen Schrottwichteln ausklingen.

 

Ich freue mich auf die kommende Saison im Frühjahr 2019 mit Euch.

Eure Agility-Übungsleiterin

Claudia Herrmann

...................................................

 

 

Halloween bei den Dettinger Hundefreunden

 

 

Am 31. Oktober 2018 hieß es wieder Süßes sonst gibts Saures.

Ob Hexe, Vampir, Zombie, Monster, Gruselpirat oder Geist, alles war an Halloween bei den Kids der Hundefreunde vertreten.

Wir trafen uns am Kreisverkehr in Dettingen und zogen durch die Straßen.  Als unsere Taschen gut gefüllt waren, zog es uns zurück ins Vereinsheim, wo schon ein leckeres Gruselbuffet, mit Grusel- Pizzen, schrecklichen Schnecken, bissigen Hot Dogs, blutigen- und schleimigen Suppen, glitschiger Bowle und Drachenobst auf uns wartete.

Danach machten wir noch ein paar lustige Spiele wie Mohrenkopf-Wettessen, die Reise nach Jerusalem, den Zeitungstanz oder den Gotischen-Knoten und hatten jede Menge Spaß dabei.

Ein großes „Danke“ an alle die das tolle Buffet hergerichtet haben.

Ebenso ein Dank an Andi und Lisa, die uns beim Laufen begleitet haben, an den DJ Peter und an unsere Spielleiterin Alex.

 

Eure Jugendleiterin Dani

 

...................................................

Am 7. Oktober fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft im IPO-Hundesport statt

 

Ergebnisse

.....................................................................

Ebenfalls am Sonntag dem 7. Oktober fand ein Agilityturnier in Weilheim  statt

 

Ergebnisse

.....................................................................

 

 

                      Frühjahrsprüfung


Am vergangenen Sonntag den 22.April 2018 fand bei den Dettinger Hundefreunden die
diesjährige Frühjahrsprüfung und somit die FH- und BH-Meisterschaft statt.
Bei strahlendem Sonnenschein schon am Morgen konnten im IPO folgende Ergebnisse erzielt werden.
Frank Nothwang mit seinem Paul vom Waldhäuser Schloß absolvierte eine Schutzhunde Prüfung 1 mit 94 Punkten.
Sabine Hofmann mit Ihrer Abby von Elberfeld konnte ihre IPO 1 Prüfung mit A=84, B= 93 und C=83 Punkten bestehen.
Karl Kreuser mit seinem Ottlinger´s Ibrik konnte eine IPO 3 Prüfung mit A=99, B=83 und C=97 Punkten bestehen.
FH-Meister wurde Claudia Nothwang mit Ihrer Nixe von der Eselsburg mit 93 Punkten.
Bei der BH-Meisterschaft gingen zwei Teams an den Start und konnten ihre Prüfung erfolgreich bestehen.
Den 2. Platz belegte Claudia Herrmann mit Ihrer Dana von der schönen Teck
und BH-Meister wurde Tamara Böhm mit ihrem Lino.
Celine Herrmann absolvierte erfolgreich mit O Fehlerpunkten ihren Sachkundenachweis.

Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch.
Ein großer Dank geht an alle Helfer, auf dem Platz, in der Küche und überall für ihre Hilfe ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Wir wurden wieder mit allerlei Köstlichkeiten vom Grill versorgt.
Den Sonntag ließen wir in geselliger Kameradschaft gemütlich ausklingen.

..................................